Webentwicklung

Entwicklung professioneller Webanwendungen mit HTML, CSS, JavaScript im Frontend und PHP, MySQL im Backend.

Optimierung, Betreuung und Beratung von/bei bereits bestehenden Webprojekten für folgende Anforderungen:

Dynamische Webseiten

Bei der Entwicklung dynamischer Internetpräsenzen benutze ich bevorzugt WordPress als Content Management System. Auf expliziten Wunsch des Kunden ist auch die Umsetzung mit Typo3, Joomla oder einem anderen CMS möglich.

Statische Webseiten

Statische Webpräsenzen (static web page oder flat page) werden in der Zukunft ein ComeBack erleben, da die Performance einer Webapplikation einen immer größer werdenden Stellenwert erhält. Auch das schnellste CMS mit den besten Caching Methoden kann bei der Auslieferung seiner Webseiten nicht mit den Ladezeiten einer statischen Website mithalten.

Für die Generierung statischer Internetseiten nutze ich Jekyll mit seiner Liquid Template Engine, welches auch für die GitHub Repositories verwendet wird.

Full-Stack Webentwicklung

Als Full-Stack Webentwickler wird normalerweise ein Web Developer bezeichnet der sowohl die Frontend-, als auch die Backend-Entwicklung vollständig beherrscht. Soweit die Theorie, welche nicht mehr dem Stand der heutigen Zeit entspricht.

Seit der Entwicklung des Web 2.0 und der Einführung immer neuer Technologien in immer kürzerer Zeit, bezweifle ich stark, ob sich heutzutage noch jemand auf allen Gebieten der Webentwicklung auf einem professionellem Niveau bewegt.

Frontend Entwicklung

Da PC, Tablet und Smartphone immer leistungsfähiger und deren Browser immer schneller werden, hat sich die Intelligenz einer Webanwendung in den letzten Jahren immer mehr vom Backend in das Frontend verlagert.

Moderne Frontend Entwicklung, welche früher mit HTML / XHTML, CSS und Javascript durchgeführt wurde, hat heute mit HTML5, CSS3 und diversen JavaScript Frameworks / Techniken, wie jQuery, Bootstrap und AJAX ganz neue Möglichkeiten hervorgebracht.

Backend Entwicklung

Auch im Backend-Bereich hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die Webserver werden immer schneller und mit der Einführung von SSD-Festplatten hat sich die Performance bei Datenbankabfragen und dem Lesen von Content und serverseitigen Scripten enorm verbessert.

MySQL und dessen Fork MariaDB ist mittlerweile das verbreitetste relationale Datenbanksystem und InnoDB hat seit MySQL Version 5.5 MyISAM als Standard-Speicher-Engine abgelöst. PHP ist 11 Jahre nach der Veröffentlichung von PHP 5 und dem Überspringen von Version 6 nun in Version 7 erhältlich. Die Ausführungszeit hat sich mit bis zu 30% zur Version 5 enorm verbessert, so dass es nur wenige Gründe geben kann sein System nicht umzustellen.